LSVD Berlin- Brandenburg e.V.

Anschrift

Feurigstraße 54

10827 Berlin

Ansprechperson
-
E-Mail
info@lsvd.berlin
Telefon
030 75 43 77 00
-
Sprechzeiten

Mo 9 - 16:30, Di 9-15, Mi, 9-19, Do 9-15, Fr 9-16:30

Website
https://berlin.lsvd.de/
Barrierefreiheit

Bedingte Barrierenfreiheit, es gibt einen Aufzug in der Geschätsstelle und das Regenbogenfamilienzentrum ist ebenerdig, in beiden sind jedoch die WCs nicht rollstuhlbefahrbar.

Mehrfachdiskriminierung

Miles als intersektionales Projekt mit Krisenwohnung, das Angebot für Regenbogenfamilien bietet eine TIN- Gruppe an (trans*, inter*, nicht-binär).

Weitere Informationen zum Angebot

Zielgruppenspezifisches Leistungsangebot des Trägers

Beratungsangebote für queere geflüchtete Personen, unter anderem Jugendliche. Workshops im Bereich Aufklärung, sexuelle und geschlechtliche Vielfalt für  Fachkräfte. Regenbogenfamilienzentrum, diverse Beratungsangebote und Familienrechtsberatung. Rechtsberatung zu Asylrecht, Familienrecht, binationale Partnerschaft und Aufenthalt.

Zum LSVD Berlin-Brandenburg gehören die Prokte Miles (Projekt für queere Geflüchtete), das Mentor*innenprogramm, der Regenbogenfamilien e.V., das Bündnis gegen Homophobie, der Bereich Aufklärung und Prävention und der Soccer Sound (Sensibisierung für Diversität im Sport).  Die meisten Mitarbeitenden leben queer und bilden sich regelmäßig zu spezifischen Themen fort. Alle Toiletten sind gender- neutral.

Queersensible Vernetzung

Vernetzung über das Projekt Aufklärung und Sensibilisierung zu LSBT*I*Q+ Themen, sowie das Konsultationsangebot für Regenbogenfamilien.

Sehr gut vernetzt mit weiteren LSBTI- Selbstorganisationen in Berlin und Brandenburg, sowie Community-externen wie bspw. Familieneinrichtungen, Kitas, Pflege- und Adoptivdienste, Schulen, und staatlichen Organisationen wie z.B.  Polizei Berlin.