Das Sozialpädagogische Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (SFBB) initiierte in Kooperation mit
im Jahr 2020 die Projektgruppe „Digitaler Erstberatungskoffer zum Thema sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in den Hilfen zur Erziehung“.
Hier entstand die Idee für ein digitales unterstützendes Arbeitstool- eine leicht zugängliche Informations- und Angebotsplattform für Fachkräfte der Hilfen zur Erziehung.
Aus dem Praxisfeld Hilfen zur Erziehung beteiligten sich in freier Trägerschaft
Für die Netzwerkgruppe „HzE Queer“, in der freie und öffentliche Träger der Kinder- und Jugendhilfe und Jugendämter aus Berlin und Brandenburg fachlich vernetzt sind, nahmen stellvertretend Kolleg*innen aus dem/des
Jan Frommer und Nello Fragner unterstützten das Projekt inhaltlich sowie auch organisatorisch als Honorarkräfte.
2024/2025 entstanden in Kooperation mit
und in Zusammenarbeit mit Trägern der öffentlichen und freien Jugendhilfe, die Handlungsempfehlungen für eine queer-inklusive Praxis in der Hilfeplanung und im (präventiven) Kinderschutz.
Beteiligt waren:
Lektorat/Korrektorat:
Gisela Lehmeier feinschliff@lektoratlehmeier.de •
www.lektoratlehmeier.de • www.die-textprofis.de
Unterstützende fachliche Textbearbeitung: Nino Inauri, Peter Schlieben von Troschke
In Zeiten, in denen digitale Zugänge mehr denn je einen Zuwachs an Information und Unterstützung bieten, ist zu hoffen, mit einem digitalen Erstberatungsangebot zum Thema sexuelle und geschlechtliche Vielfalt viele Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe niedrigschwellig zu erreichen und wirksam unterstützen zu können.
Alle hier aufgeführten Fachstellen und Träger der Kinder- und Jugendhilfe stehen mit ihren vielfältigen Angeboten gerne on- und offline zur Verfügung.