Über Uns

Viele verschiedene Figuren stehen zusammen in einer Gruppe Sie haben alle unterschiedliche Formen, Muster, Körperhaltungen und Gesichtsausdrücke

Das Sozialpädagogische Fortbildungsinstitut (SFBB) initiierte in Kooperation mit der Brandenburger Fachstelle für geschlechtliche & sexuelle Vielfalt des Landesverbands AndersARTiG e.V. und QUEERFORMAT, der Berliner Fachstelle Queere Bildung, im Jahr 2020 die Projektgruppe „Digitaler Erstberatungskoffer zum Thema sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in den Hilfen zur Erziehung“.
Wie kam es dazu?

Im Auftrag des SFBB veranstaltete Claudia Apfelbacher als Fachreferentin im Arbeitsfeld der  Hilfen zur Erziehung Ende 2019 in Kooperation mit verschiedenen freien und öffentlichen Trägern der Kinder- und Jugendhilfe aus Berlin und Brandenburg einen Fachtag zum Thema „Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in den Hilfen zur Erziehung“ (Die Dokumentation ist zu finden unter: https://sfbb.berlin-brandenburg.de/sixcms/detail.php/937194/).
Hier entstand die Idee für ein digitales unterstützendes Arbeitstool - eine leicht zugängliche Informations- und Angebotsplattform für Fachkräfte der Hilfen zur Erziehung.

Aus dem Praxisfeld Hilfen zur Erziehung beteiligten sich in freier Trägerschaft gleich& gleich e. V., Trialog Jugendhilfe gGmbH, und Regenbogenfamilien e.V. Brandenburg/LSVD Berlin-Brandenburg.

Für die Netzwerkgruppe „HzE Queer“, in der freie und öffentliche Träger der Kinder- und Jugendhilfe und Jugendämter aus Berlin und Brandenburg fachlich vernetzt sind, nahmen stellvertretend Kolleg*innen aus dem/des Jugendamt Cottbus, Jugendamt Berlin Friedrichshain-Kreuzberg und für die Träger die ev. Jugendhilfe Geltow/Diakonieverbund Schweicheln teil.

Jan Frommer und Nello Fragner (bis Mai 2021) waren in redaktioneller Mitarbeit beteiligt.

In Zeiten, in denen digitale Zugänge mehr denn je einen Zuwachs an Information und Unterstützung bieten, ist zu hoffen, mit einem digitalen Erstberatungsangebot zum Thema sexuelle und geschlechtliche Vielfalt viele Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe niedrigschwellig zu erreichen und wirksam unterstützen zu können.

Alle hier aufgeführten Fachstellen und Träger der Kinder- und Jugendhilfe stehen mit ihren vielfältigen Angeboten gerne on- und offline zur Verfügung.

Das Sozialpädagogische Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (SFBB) initiierte in Kooperation mit

  • der Brandenburger Fachstelle für geschlechtliche & sexuelle Vielfalt des Landesverbands AndersARTiG e.V. und
  • QUEERFORMAT, der Berliner Fachstelle Queere Bildung,

im Jahr 2020 die Projektgruppe „Digitaler Erstberatungskoffer zum Thema sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in den Hilfen zur Erziehung“.

Hier entstand die Idee für ein digitales unterstützendes Arbeitstool- eine leicht zugängliche Informations- und Angebotsplattform für Fachkräfte der Hilfen zur Erziehung.

Aus dem Praxisfeld Hilfen zur Erziehung beteiligten sich in freier Trägerschaft

  • gleich & gleich e. V.
  • Trialog Jugendhilfe gGmbH
  • Regenbogenfamilien e.V. Brandenburg/LSVD Berlin-Brandenburg

Für die Netzwerkgruppe „HzE Queer“, in der freie und öffentliche Träger der Kinder- und Jugendhilfe und Jugendämter aus Berlin und Brandenburg fachlich vernetzt sind, nahmen stellvertretend Kolleg*innen aus dem/des

  • Jugendamt Cottbus Cottbus
  • Jugendamt Berlin Friedrichshain-Kreuzberg
  • Trägers ev. Jugendhilfe Geltow/Diakonieverbund Schweicheln teil.

Jan Frommer und Nello Fragner unterstützten das Projekt inhaltlich sowie auch organisatorisch als Honorarkräfte.

2024/2025 entstanden in Kooperation mit

  • QUEERFORMAT, der Berliner Fachstelle Queere Bildung und
  • kijubb- Kompetenzzentrum Kinder-und Jugendbeteiligung Brandenburg

und in Zusammenarbeit mit Trägern der öffentlichen und freien Jugendhilfe, die Handlungsempfehlungen für eine queer-inklusive Praxis in der Hilfeplanung und im (präventiven) Kinderschutz.

Beteiligt waren:

  • gleich & gleich e. V.
  • Trialog Jugendhilfe gGmbH
  • d'accord gGmbH
  • KJLR- Kinder und Jugendhilfe Landesrat Brandenburg
  • Careleaver e.V.
  • AWO Berlin e.V.
  • Diakonie Jugend- & Familienhilfe Simeon gGmbH
  • AHB-Lichtenberg gGmbH
  • Wildwasser Berlin e.V.
  • Berliner Jungs/ Hilfe für Jungs e.V.
  • Kinderschutzzentrum Berlin e.V.
  • Kinder- und Jugendhilfeverbund/KJSH Stiftung
  • Horizonte gGmbH
  • Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie
  • Jugendamt Treptow- Köpenick
  • Jugendamt Marzahn-Hellersdorf
  • Jugendamt Pankow

Lektorat/Korrektorat:

Gisela Lehmeier feinschliff@lektoratlehmeier.de

www.lektoratlehmeier.dewww.die-textprofis.de

Unterstützende fachliche Textbearbeitung: Nino Inauri, Peter Schlieben von Troschke

In Zeiten, in denen digitale Zugänge mehr denn je einen Zuwachs an Information und Unterstützung bieten, ist zu hoffen, mit einem digitalen Erstberatungsangebot zum Thema sexuelle und geschlechtliche Vielfalt viele Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe niedrigschwellig zu erreichen und wirksam unterstützen zu können.

Alle hier aufgeführten Fachstellen und Träger der Kinder- und Jugendhilfe stehen mit ihren vielfältigen Angeboten gerne on- und offline zur Verfügung.