Ausgangslage

Die Hasskriminalität hat sich 2024 fast verdreifacht. Es existiert ein gesellschaftlicher Backlash in der Identitäts- und Familienpolitik mit stereotypen Geschlechtervorstellungen, konservativen Sexualitäts- und Familiennormen und rückläufigen Unterstützungsstrukturen für vulnerable Zielgruppen.

Ziele, Effekte, Wirkungen

Durch diversitätsbewusste Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen wird ein sicherer Raum für alle jungen Menschen geschaffen. Ein queerpolitisches Empowerment fördert Resilienzen und trägt zu weniger schuldistanzierten queeren jungen Menschen bei.

Leistung, Aufgaben, Angebot

  • Ein flächendeckendes Angebot an Schulen und im Freizeitbereich zu sexueller Bildung, sexueller Selbstbestimmung und Vielfalt etablieren und finanzieren. 
  • Vielfaltspädagogik ist Teil der Ausbildung von insofern erfahrenen Fachkräften im Kinderschutz (IseF).
  • Wissenskampagnen starten: Sexuelle Rechte sind Menschenrechte. 
  • Empowerment: Förderung von Selbstbestimmung, Selbstwert und den Gefühlen von Verbundenheit und Zugehörigkeit von queeren jungen Menschen. 
  • Unterstützung von Fachkräften zu selbstreflexiver Qualitätsentwicklung zum Thema sexuelle und geschlechtliche Identität.