Hilfeverläufe und insbesondere als vulnerabel erlebte Übergänge können nicht sorgfältig geplant werden, da Hilfekonferenzen zum Teil nicht rechtzeitig stattfinden.
Die Hilfeverläufe orientieren sich an der Realität der jungen Menschen und laden ein, Übergänge in einem überschaubaren Zeitrahmen aktiv mitzugestalten.