Informationsgewinnung / Anamnese

Niedrigschwellige Beratung
Beratungsangebot für Angehörige

Ausgangslage

Meist existieren bei Angehörigen und im sozialen Umfeld Unsicherheiten im Umgang mit jungen queeren Menschen. Häufig ist es schambehaftet, mit belastenden familiären Situationen nach außen zu gehen, und es existiert wenig Wissen über diskriminierungssensible unbürokratische Unterstützungsstrukturen.

Ziele, Effekte, Wirkungen

Vorurteile und Eskalationen im familiären Umfeld können abgemildert werden. Unterstützungs- und Hilfsangebote sind bekannt und können bei Bedarf angefragt werden. Das Umfeld der Angehörigen wird gestärkt und unterstützt damit die Selbstakzeptanz der queeren Identität der jungen Menschen.

Leistung, Aufgaben, Angebot

  • Niedrigschwellige Beratungsorte mit einem diskriminierungssensiblen Beratungsangebot nach § 9.3 und § 10a SGB VIII. Einrichtung von Sprechstunden des Jugendamtes in leicht erreichbaren Räumen für Familien und ihr soziales Umfeld (z. B. in der Kiez-Beratung, in Familienservicebüros, Familienzentren, Erziehungs- und Familienberatung, Bürgerämter etc.).
  • Auf Wunsch Informationstransfer oder Begleitung zum zuständigen Jugendamt.