Niedrigschwellige Beratung ist für junge Menschen und ihre Angehörigen ein wesentlicher Unterstützungs- und Schutzfaktor, damit Krisen, Überforderung und Missverständnisse erst gar nicht entstehen. Für den Erfolg von Hilfeplanung ist eine umfassende Informationsgewinnung zu Beginn einer Hilfe unabdingbar. In dieser Vorphase der Hilfeplanung werden vom ASD/RSD Informationen über die Fallkonstellation und Lebenslage der Familie zusammengetragen. Die Passgenauigkeit von Maßnahmen hängt stark davon ab, inwiefern die Fallsteuerung auf einer gründlichen multiperspektivischen, adressat*innenorientierten, diskriminierungssensiblen Analyse der Lebenskonstellationen basiert.